Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,0, Universit?t Konstanz, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit besch?ftigt sich mit der Darstellung der verlorenen Generation in "Im Westen nichts Neues" von Erich Maria Remarque. Es wird angenommen, dass der Roman eine konkrete Veranschaulichung dieser 'Lost Generation' bietet und diese dar?ber hinaus auch genauer definiert. Hierdurch wird der Zusammenhang zwischen dem Krieg, beziehungsweise den Kriegserlebnissen, und der Zerst?rung der geschilderten Generation deutlich. Zun?chst wird die verlorene Generation, die in "Im Westen nichts Neues" dargestellt wird, genauer definiert und die Merkmale der Zerst?rung, wie beispielsweise Entfremdung, Desillusionierung, Zukunftsangst und Perspektivlosigkeit werden herausgearbeitet. Des Weiteren wird aufzeigt, was die verlorene Generation von anderen Generationen unterscheidet und die Diskrepanz zwischen der Elterngeneration und der Jugend dargestellt. Den Fokus auf die verlorene Generation zu legen, ist insofern wichtig, als es Remarques Absicht war, durch den Protagonisten, Paul B?umer eine Stimme zu finden, die f?r jeden Menschen spricht, der dem Grauen des Krieges unmittelbar ausgesetzt war. Diese Arbeit soll daher dazu beitragen, ein tieferes Verst?ndnis f?r die im "Im Westen nichts Neues" dargestellte Generation zu finden.
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.