Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Germanistik - Literaturgeschichte, Epochen, Note: 1,0, Albert-Ludwigs-Universit?t Freiburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Zum Nibelungenlied und der "Klage" gibt es in der Forschung noch viel Uneinigkeit und zu dieser Diskussion soll diese Arbeit beitragen, indem der ?berraschend wenig thematisierte Aspekt beleuchtet wird, dass die "Klage" nicht nur christliche Wertungen vornimmt, sondern eine anti-heroische, entmythologisierende und christliche Werte f?rdernde Intention hatte. Ist es wirklich das Ende der h?fischen Welt im Nibelungenlied, wie es M?ller schrieb? Meine These dazu lautet nein, ganz im Gegenteil, die christliche h?fische Welt triumphiert geradezu ?ber die heroische und mythische. Um diese These zu erl?utern, wird erst nacheinander dargestellt, wie die "Klage" textintern als seri?se Geschichtsschreibung dargestellt wird, die Schuld-Frage nach christlichen Werten gedeutet wird, s?mtliche mythischen Elemente zunehmend in der "Klage" verschwinden und wie die Helden extrem unheroisch dargestellt werden. Darauffolgend werden, in Anlehnung an M?llers Werk und einen Aufsatz von Regina Toepfer, die auch zur Titelwahl dieses Werks inspiriert haben, die Spielregeln f?r das ?berleben untersucht. Abschlie end folgt das Fazit.
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.