Die Politik Heinrich Brünings: Vom Parlamentarismus hin zum Nationalsozialismus?: Eine Analyse der Voraussetzungen für die Regierung Brünings und sei [German]
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Gesch. Europa - Deutschland - I. Weltkrieg, Weimarer Republik, Note: 1,7, Bergische Universit?t Wuppertal, Veranstaltung: Seminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Durch die Staatsf?hrung Br?nings kam es zu einer Ausarbeitung der Pr?sidialherrschaft. Es entstand eine Machtver?nderung, weg vom Parlamentarismus hin zur Pr?sidialgewalt. Der Reichstag verlor an Funktion, zum Beispiel aufgrund der Verlagerung der Handlungskompetenzen zu den au erparlamentarischen Machttr?gern (B?rokratie und Reichswehr). Au erdem wurde die Gesellschaft durch Br?nings Art der Regierung an "diktatorische Ma nahmen und Regelungen" angepasst. Durch die Deflationspolitik intensivierte sich die ?konomische Krisensituation. Der Radikalismus wurde durch die stetige Zunahme der Arbeitslosigkeit gef?rdert. Im Fr?hjahr 1932 waren es 6. Millionen Arbeitslose. Der Nationalsozialismus verbreitete sich, da die Regierung Br?ning nichts gegen sie unternahm. "Br?ning verstand die Hitler-Bewegung als parlamentarische Opposition, als berechenbares, als f?r au enpolitische Zwecke n?tzliches "nationales" Potential, dem er positiven Stellenwert in der schicksalhaft empfundenen "Reinigungskrise" beima ." Als "Triumph" der Au enpolitik Br?nings kann die Aufhebung der Reparationszahlungen, die auf der Konferenz in Lausanne (16. Juni bis 9. Juli 1932) beschlossen wurden, bezeichnet werden. Diese werden aber im Allgemeinen nicht mehr der Regierung Br?ning zugesprochen.
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.