Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Romanistik - Hispanistik, Note: 1,3, Johann Wolfgang Goethe-Universit t Frankfurt am Main (Romanistik), Veranstaltung: Analyse von Dokumenten der Eroberungsgeschichte Amerikas des 15. und 16. Jahrhunderts, Sprache: Deutsch, Abstract: Der niederl ndische Geograf und Kartenschreiber Gerhardus Mercator bezeichnete Geschichte einmal als das Auge der Welt oculus mundi, durch das wir Ereignisse mit einem speziellen Blick betrachten. Jeder Mensch w chst in einem Gef ge von Normen auf, die durch seine Herkunft bestimmt sind. Die Erziehung stattet ihn mit einem normativen Wertesystem aus, durch das folglich seine Handlungen und die Wahrnehmung des "Fremden" gefiltert werden. Dieser subjektive Blick betrifft vor allem Wertvorstellungen die von der eigenen Kultur gepr gt sind, weswegen der Mediziner und Ethnologe Karl von den Steinen, 1890 den Begriff der "Kulturbrille" pr gte. Das Individuum ist Teil eines organisierten Systems von Symbolen, Werten, Gef hlen, Kodizes, Regeln und Verhaltenserwartungen, indem es sich - die Reaktionen der anderen Menschen jeweils vorausschauend - einigerma en sicher bewegen kann. Die elterliche oder und ffentliche Erziehung erf llt die Aufgabe der Anpassung des Individuums an Gesellschaft und Kultur, die den Menschen zun chst blind macht f r die "engen culturhistorischen Schranken und Voraussetzungen" der eigenen Anschauungen. (Thomas Achelis, 1897. Zit. in Ducks 2003: 81) Der Kolumbusbrief ist das erste schriftliche Zeugnis ber die Begegnung der "Alten Welt" mit der "Neuen Welt" im Jahre 1492. Auch wenn die Bezeichnung des christlichen Abendlandes als "Alte" und dem vorkolumbianischen s damerikanischen Kontinent als "Neue" schon eine Wertung impliziert, ist es doch diese Wertung die im Brief des Christoph Kolumbus an den k niglichen Schatzmeister Luis de Sant ngel in Barcelona, inh rent ist, wenn auch in anderen Worten. Kolumbus schreibt in diesem Brief, was er in dieser "Neuen Welt" vorgefunde
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.