Die vorliegende Arbeit untersucht die formale und faktische Stellung der brasilianischen Zentralbank im Zusammenspiel der wirtschaftspolitischen Akteure. Es wird gezeigt, dass das stark ausgeprägte Abhängigkeitsverhältnis der Zentralbank gegenüber der Regierung bis zur Einführung des Plano Real zu einer Politisierung der Geldpolitik geführt hat, welche mitverantwortlich war für die teilweise hyperinflationären Prozesse, die Brasilien insbesondere seit Ende der 80er-Jahre gekennzeichnet haben. Trotz der Erfolge des Plano Real bei der Eindämmung der Inflation sind die notwendigen institutionellen Vorkehrungen im monetären (und fiskalen) Bereich für eine nachhaltige Sicherung der Geldwertstabilität noch immer nicht getroffen worden. Dies hat die Finanzkrise von 1998/99 nochmals sehr deutlich gemacht. Die Etablierung einer unabhängigen, nicht an die Weisungen der Regierung gebundenen Zentralbank könnte bei den anstehenden Reformen des Finanzsystems einen elementaren Beitrag zur langfristigen Sicherung der Geldwertstabilität leisten.
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.