Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Didaktik - Theologie, Religionsp?dagogik, Note: 14, Johann Wolfgang Goethe-Universit?t Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: "Wenn es nicht so viel Ungl?ck g?be, Kriege, Erdbeben, Unf?lle, Krebs und so, dann k?nnte ich an Gott glauben. So aber frag ich mich: "Warum tut er nichts dagegen, wenn es ihn gibt?"1 Dieses Zitat stammt von einer 17j?hrigen Sch?lerin. Sie ist ein Beispiel daf?r, dass auch Jugendliche die Frage nach Gott und dem Leid in der Welt stellen und diese Frage Konsequenzen auf den eigenen Gottesglauben haben kann. Doch wenn man gegenw?rtige Untersuchungen betrachtet, scheint diese Sch?lerin eine Ausnahme zu sein. Die meisten Untersuchungen zeigen, dass f?r Jugendliche Gott zwar existiert, aber keine gro e Rolle in ihrem eigenen Leben spielt. Werner Ritter stellt Thesen auf, die die Besch?ftigung mit dem Theodizeeproblem im Unterricht als g?nzlich ?berfl?ssig erscheinen lassen: Demnach habe das Thema Theodizee f?r viele Jugendliche keinerlei Relevanz, es werde meistens keine Verbindung zwischen Gott und dem Leid hergestellt und die Sch?lerInnen seien offensichtlich nicht an einer abstrakten philosophischen oder theologischen Auseinandersetzung mit der Theodizeefrage interessiert.2 Angesichts dieser Behauptungen stellt sich die Frage, ob man das Thema ?berhaupt im Unterricht behandeln kann oder bei dem Versuch direkt auf Ablehnung seitens der Sch?lerInnen treffen w?rde. [...]
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.