Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Kulturwissenschaften - Holocaust-Studien, Note: 2,0, Leuphana Universit t L neburg, Veranstaltung: Beraubte Diebe? Deutsche Museen und der Nationalsozialismus, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie wurde mit diffamierter Kunst nach der nationalsozialistischen Diktatur in Deutschland umgegangen? Fand eine kritische Aufarbeitung oder eine affektive Verdr ngung statt? Um diese Fragen beantworten zu k nnen, bedarf es zun chst einer genaueren Betrachtung der Funktionsmechanismen zur sthetisierung des Politischen im Naziregime. Die Pr gung des kulturellen und nationalen Ged chtnisses ist dabei von zentraler Rolle. Walter Benjamin formulierte hier als Kulturkritiker dieser Epoche bereits umfangreiche Einblicke in die Medienkultur der NS-Zeit. Au erdem betont Benjamin die Implikation von Kunst, und der Kunstproduktion, in gesellschaftlichen Verh ltnissen. Eine wichtige Erkenntnis, wenn es um die Frage nach Verdr ngung oder Aufarbeitung geht. War der Mensch in der Lage, jene Umst nde, auf die Benjamin aufmerksam machte, zu erkennen und aufzuarbeiten? Hierf r wird sich diese Arbeit vor allem auf die Berliner und M nchner Institutionen im Nachkriegsdeutschland sowie auf den Umgang mit "entarteter" Kunst heute st tzen.
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.