Die Geometrie besitzt zwei gro e Sch tze: den Satz des Pythagoras und die Unterteilung einer Linie in einen extremen und einen mittleren Anteil. Den ersten k nnen wir mit einem Goldma vergleichen, den zweiten mit einem kostbaren Juwel. Jonannes Kepler (1596)Der Satz des Pythagoras ist, wie Kepler (1596) sagt, einer der gr ten Sch tze der Geometrie. Er besagt, dass "in jedem rechtwinkligen Dreieck das Ma der Hypotenuse zum Quadrat gleich der Summe der Ma e der Quadrate der Schenkel ist". Jeder, der eine weiterf hrende Schule besucht hat, ist mit diesem Lehrsatz in Ber hrung gekommen, ob er sich nun daran erinnert oder nicht. Das allgemeine Ziel dieser Arbeit ist es, die Beweise und Demonstrationen des Satzes von Pythagoras in der Geschichte der Mathematik zu analysieren, um didaktische Sequenzen f r den Unterricht in der Sekundarstufe zu erstellen.
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.