Im Zentrum der Forschungen des deutschen Sprachforschers August Friedrich Pott (1802 - 1887) "standen Probleme der Indogermanistik. Pott wandte die grimmsche Methode der etymologischen Lautvergleichung auf indogermanische Fragen an und entwickelte Methoden zur vergleichenden Analyse der Stammbildung." Pott widmet sich in dem hier vorliegenden Werk einem Teilaspekt der Sprache, "n?mlich der bald unverk?rzten, bald nur angedeuteten Doppelung, welche ... in schnell fasslichem ?berblicke dem Kerne ihres Wesens und sprachlichen Wertes nach vor jedermanns Augen offen daliegt ..." (Vorrede). Nachdruck der Originalausgabe in Frakturschrift aus dem Jahr 1862.
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.