Der Schweizer Edwin Fischer (1886-1960) gilt als einer der bedeutendsten Pianisten des 20. Jahrhunderts. Eine seiner herausragendsten Leistungen war die erste Gesamteinspielung von Bachs "Wohltemperiertem Klavier" in den 1930er Jahren. Mit seinen "blutvollen" Interpretationen der Werke Bachs, Beethovens, Mozarts und Brahms' feierte er einst groae Erfolge. Sein Credo: Musik ist eine Sprache des Herzens. Edwin Fischer war jedoch nicht nur Pianist, er dirigierte und komponierte auch, auaerdem edierte und bearbeitete er Musikwerke. Der Enkelschuler Franz Liszts war zudem einer der groaen Klavierpadagogen seiner Zeit: In rund 50 Jahren bildete er zahlreiche Pianistinnen und Pianisten aus - darunter Alfred Brendel, Paul Badura-Skoda und Daniel Barenboim. Im Zentrum dieser ersten wissenschaftlichen Biographie uber Edwin Fischer steht das Leben des Musikers: Worin liegen die Grunde fur den einst so groaen Erfolg? Was machte seine Kunstlerpersonlichkeit aus? Wie konnte er derart in Vergessenheit geraten? Die vorliegende Biographie ladt zu einer intensiven Spurensuche an den drei zentralen Lebensorten des Musikers ein: Basel - Berlin - Luzern.
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.