Eine kritische Auseinandersetzung mit dem christlich-fundamentalistischen Nachfolgeideal der Auferweckungsbewegung "The Call: Eine Unterrichtsreihe in einem GK Katholische Religion 12
Examensarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Theologie - Religion als Schulfach, Note: 1,7, Veranstaltung: Referendariat, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit Beginn der 90er Jahre geht die Anzahl der Kirchenaustritte in Deutschland zwar stetig zur?ck, dennoch k?mpfen die Volkskirchen mit dem Schwinden ihrer Anh?nger; die Verbliebenen sind vorwiegend ?ltere Menschen. Leere Kirchen und zu wenig Priester scheinen von einer spirituellen Krise des deutschen Christentums zu zeugen, die sich auch zur ?konomischen Krise der Bist?mer ausw?chst: Gemeinden werden zusammengelegt, Immobilien verkauft und Unternehmensberatungen konsultiert. Doch w?hrend die Volkskirchen schrumpfen und ?beraltern, erlebt Deutschland einen religi?sen Boom, eine christliche Renaissance, die an ihnen vorbei zu gehen scheint. Alternative Glaubensgemeinschaften, v.a. Freikirchen, verzeichnen einen hohen Zulauf, insbesondere an jungen Menschen. Evangelikale Auferweckungsbewegungen, die in Deutschland mehr und mehr Fu fassen, zeugen von einer Amerikanisierung der Spiritualit?t und Religiosit?t. "Historisch gesehen kommen mit [dem erwecklichen Christentum] die einst aus Europa verdr?ngten spiritualistischen und "wiedert?uferischen" Str?mungen zur?ck." Doch weshalb sind sie so erfolgreich?
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.