Skip to content
Scan a barcode
Scan
Paperback Eine kritische Betrachtung des kategorischen Imperativs in anthropologischer Perspektive: "Ist der kategorische Imperativ mit der conditio humana vere [German] Book

ISBN: 366810817X

ISBN13: 9783668108172

Eine kritische Betrachtung des kategorischen Imperativs in anthropologischer Perspektive: "Ist der kategorische Imperativ mit der conditio humana vere [German]

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, ?sthetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 2,3, Universit?t Rostock (Philosophisches Institut), Veranstaltung: Praktische Philosophie I/Ethik (P) - Kurs II, Sprache: Deutsch, Abstract: Im ersten Teil der vorliegenden Hausarbeit gibt es einen Abriss ?ber das Moralsystem von Kant mit der zentralen Frage, inwieweit der kategorische Imperativ darin zu verorten ist. Zentrale Quelle in dieser Hausarbeit ist Kants Grundlegung zur Metaphysik der Sitten. Dies soll zeigen, was es mit dem kategorischen Imperativ sowie der kantischen Ethik insgesamt auf sich hat. Dazu wird auf Darstellungen zum kategorischen Imperativ sowohl von Paton als auch von Pieper zur?ckgegriffen. Der nachfolgende Abschnitt widmet sich einem Hauptkritiker der kantischen Moralphilosophie. Zentraler Gegenstand ist die Realisierbarkeit des kategorischen Imperativs in der menschlichen Lebenswelt im Horizont von Hegels Unterscheidung zwischen Moralit?t und Sittlichkeit. Ein zentraler Aspekt ist dar?ber hinaus die Tatsache, dass hinsichtlich der hegelschen Kritik am kategorischen Imperativ interessante Darlegungen von Habermas und R?mpp generelle Kritik an Kants Herzst?ck seiner Moralphilosophie in Betracht gezogen werden. In diesem Schwerpunkt flie en neben Hegel nicht unwichtige Ausf?hrungen von Habermas zum kategorischen Imperativ ein. Im weiteren Verlauf ist der Frage nachzugehen, wie es sich mit dem kategorischen Imperativ angesichts der menschlichen Fehlbarkeit verh?lt. Dazu werden Augustins Auffassung vom B?sen als Mangel an Gutem sowie wesentliche Aspekte der kantischen Anthropologie und sein Verst?ndnis vom radikal B?sen hinzugezogen. Eine zusammenfassende Darstellung zur Augustins Sicht vom B?sen als Privation des Guten wird sich auf Abhandlungen von Kruh?ffer beziehen. Daran anschlie end erfolgt eine n?hereBetrachtung zur Kants Anthropologie sowie seiner Haltung zur menschlichen Fehlbarkeit auf der Basis eines auf

Recommended

Format: Paperback

Condition: New

$35.91
Save $1.99!
List Price $37.90
50 Available
Ships within 2-3 days

Related Subjects

Philosophy

Customer Reviews

0 rating
Copyright © 2025 Thriftbooks.com Terms of Use | Privacy Policy | Do Not Sell/Share My Personal Information | Cookie Policy | Cookie Preferences | Accessibility Statement
ThriftBooks ® and the ThriftBooks ® logo are registered trademarks of Thrift Books Global, LLC
GoDaddy Verified and Secured