Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Jura - Sonstiges, Note: 13, Johann Wolfgang Goethe-Universit t Frankfurt am Main, Veranstaltung: Bankeninsolvenz, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit gibt einen berblick ber die bestehenden Sicherheitssysteme f r Ersparnisse in Deutschland. Dabei werden die verschiedenen Systeme zun chst in groben Z gen vorgestellt. Anschlie end wird das Konzept der Einlagensicherung an sich kritisch beleuchtet und die Leistungsf higkeit der Sicherungssysteme in Deutschland kritisch hinterfragt. Schlie lich denkbare Reformen aufgef hrt. Die Einlagensicherung im engeren Sinne ist eine Absicherung der Forderungen gegen Finanzinstitute f r den Fall, dass diese sie gerade jetzt oder aber berhaupt nicht mehr bedienen k nnen. Da eine Bank zu keinem Zeitpunkt in der Lage ist einen Gro teil der f lligen Verbindlichkeiten zu tilgen, f hrt ein Vertrauensverlust, bei dem ein gro er Teil ihrer Gl ubiger seine f lligen Forderungen geltend macht ("bank run"), zum Zusammenbruch des Systems. Die Einlagensicherung soll verhindern, dass ein solcher Vertrauensverlust berhaupt erst eintritt. Au erdem soll sie dem Kleinanleger, der sich nicht durch Risikostreuung vor dem Zusammenbruch einer Bank sch tzen kann, eine M glichkeit geben sein Geld weitgehend risikofrei anzulegen.
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.