In dieser Studie widmet sich Ken Heuring der zweiten Philippika Ciceros, einer leidenschaftlichen Schmahrede gegen Marcus Antonius. Er war fur kurze Zeit Nachfolger Julius Caesars, nachdem er 44 v. Chr. von Republikanern ermordet worden war. Als wichtige Gattung der antiken Rhetorik zeichnet sich die Invektive durch einen hohen Grad an Emotionalitat aus: Die antike Rhetorik verstand Schimpfworter, Ubertreibungen, pathetische Ausrufe und diverse andere rhetorische Techniken als Mittel, um die Gefuhle der Zuhorer im Sinne des Redners zu erregen. In seiner zweiten Philippika wendet Cicero das Wort als Waffe gegen seinen Gegner Marcus Antonius. Um der emotionsleitenden Tiefenstruktur der Rede auf die Spur zu kommen, fuhrt Ken Heuring zunachst in die Grundbegriffe der Emotionslinguistik anhand vielfaltiger Beispiele ein. Anschliessend analysiert er die zahlreichen emotionalen Codes in Ciceros Meisterwerk. Diese Studie erganzt und vertieft damit die klassische Analyse um eine elementare Kategorie.
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.