Empathie ist eine wichtige F higkeit zur bernahme fremder Sichtweisen. Sie spielt nicht nur im allt glichen Umgang mit Mitmenschen, sondern auch bei der Filmrezeption eine gro e Rolle. Basierend auf verschiedenen Empathiekonzepten philosophischer, psychologischer und filmwissenschaftlicher Provenienz wird im vorliegenden Buch ein neues Forschungsthema erschlossen: eine Zweite-Person-Empathie im Film. Aber k nnen Zuschauer*innen berhaupt ber die bernahme der "Erste-Person"-Perspektive einer Filmfigur hinausgehen? K nnen sie Filmfiguren - wie ein "Du" - in einer Art "Zweite-Person"-Interaktion kennenlernen? K nnen sie ber die "Dritte-Person"-Bewertung bzw. ber eine moralische Evaluation hinausgehen, k nnen sie Empathie f r eine unmoralische Filmfigur empfinden? Im Rahmen einer qualitativen empirischen Studie gibt der Band Antworten auf diese Fragen.