In diesem Buch sind die Besonderheiten von Wasserstoff als zuk?nftigen Energietr?ger im Rahmen der nationalen Wasserstoffstrategie Deutschland von ausgewiesenen Kennern in einer bisher ungekannte Bandbreite beleuchtet. Herstellung, die Bedeutung von Speichersystemen im Energiesystem sowie tiefgehende Details bei der Materialbetrachtung von verschiedenen Oberfl?chenproblemen sind erg?nzt durch eine kurze ?bersicht ?ber den m?glichen konkreten Einsatz von Wasserstoff. Dabei wird auf M?glichkeiten eingegangen, wie vor dem Hintergrund der globalen Klimaerw?rmung der Treibhausgasausstoss praxis- und b?rgernah abgesenkt werden kann. Der InhaltCharakteristika von Wasserstoff, Herstellungsverfahren, ProzesseGro fl?chige nachhaltige Energieerzeugung zur Produktion des Energietr?gers WasserstoffsWasserstoffspeicher und ihre AnwendungWie sicher ist die Nutzung von Wasserstoff?Speichertechnologien f?r WasserstoffM?rkte f?r Wasserstoffspeicher und Bedeutung von Wasserstoff im Energiesystem und Technische Systeme f?r die NutzungWasserstoffnutzung in Geb?uden und kleinen SiedlungenDie ZielgruppenFachleute aus Industrie, Unternehmen und Politik, Architekten, Ingenieure, Studierende und Dozenten. Die AutorenProf. Dr. Hartmut Frey hat an der Universit?t Stuttgart Maschinenbau und Theoretische Physik studiert und in Plasmaphysik promoviert. Prof. Frey war Entwicklungsleiter der Leybold-Heraeus GmbH in Hanau und K?ln. Er war Gastprofessor am Institut f?r Luftverkehr der Technischen Universit?t in Sofia (Bulgarien) und ist korrespondierender Professor an den Universit?ten in Tomsk und Sofia.Kay Golze engagierte sich den 2010er f?r die Entwicklung der Elektromobilit?t. Im folgenden Jahrzehnt entwickelte er verschiedene L?sungen zur Anwendung von Wasserstoff im industriellem Ma stab. Als Mitglied des Wissenschaftsnetzwerk stellt er seine Analysen einer breiten Wissenschaftsgemeinde zur Verf?gung, sowie anderen Wissenschaftlern und Unternehmen.Dr. Michael Hirscher ist seit 1987 wissenschaftl. Mitarbeiter am MPI f?r Metallforschung (jetzt Intelligente Systeme) und seit1991 Gruppenleiter "Wasserstoffspeicherung" am MPI-MF/MPI-ISDr. Michael Felderhoff ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Max-Planck-Institut f?r Kohlenforschung in M?lheim an der Ruhr. Seit 1999 befasst er sich mit der Synthese und Charakterisierung von Metallhydriden zur Speicherung von Wasserstoff und W?rme und der Umsetzung der Ergebnisse in Demonstrationsprojekte.
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.