Es gibt keinen Begriff, der in der deutschen Betriebswirtschaftslehre und in der angels chsischen Managementlehre in j ngster Zeit mehr in den Vorder- grund getreten ist als der Begriff der Entscheidung. Beide Disziplinen ver- stehen sich heute - trotz unterschiedlicher Tradition - als angewandte Entscheidungslehren, die sich mit der Gestaltung und Verbesserung der Ent- scheidungsprozesse in betriebswirtschaftlichen Organisationen bzw. in Orga- nisationen schlechthin befassen. Ihre Basis ist in der interdisziplin ren Orga- nisationstheorie zu erblicken. Nicht die Organisationen, sondern die Indi- viduen als Teilnehmer dieser Organisationen entscheiden jedoch. Organi- sationstheoretische Untersuchungen haben daher von den entscheidenden Menschen auszugehen. Die Organisationstheorie und die darauf aufbauenden angewandten Disziplinen ben tigen somit eine wirklichkeitsnahe, deskriptive Theorie des menschlichen Entscheidungsverhaltens, die den sozialen Kontext dieser Entscheidungen systematisch ber cksichtigt. Dies ist der Ausgangspunkt der vorliegenden Untersuchung, die drei B nde umfa t. Die Untersuchung versucht, die wichtigsten Elemente einer solchen Theorie und einen begrifflichen Bezugsrahmen zu deren Integration zu erarbeiten. Das Schwergewicht der Untersuchung liegt auf der Erarbeitung einer deskriptiven Entscheidungstheorie. Dadurch unterscheidet sich der vorliegende Beitrag von den heute weitgehend blichen normativen ber- legungen zur Entscheidungstheorie, wie sie etwa in der Monographie G fgens zur "Theorie der wirtschaftlichen Entscheidung - Untersuchungen zur Logik und konomischen Bedeutung des rationalen HandeIns" (2. Auflage, T bingen 1968) zur Darstellung gelangen.
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.