Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Geschichte Europa - and. L?nder - Mittelalter, Fr?he Neuzeit, Note: 1,0, Humboldt-Universit?t zu Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit besch?ftigt sich mit dem gesellschaftlichen und sozialen Status der deutschen Scharfrichter im Sp?tmittelalter und in der fr?hen Neuzeit. Unter diesem Aspekt wird zuerst auf die Entstehung des Scharfrichterberufes eingegangen und der Frage nachgegangen, warum dieses Amt zu jener Zeit als "unehrlich" galt. Auch werden drei Theorien vorgestellt, die versuchen zu erkl?ren, wie es zur "Unehrlichkeit" kommen konnte und anhand dessen verdeutlicht, was man unter der "Unehrlichkeit" zur damaligen Zeit verstanden hatte. Dem folgend werden die Amts?bernahme und die Ausbildung des Scharfrichteramtes n?her erl?utert. Daraufhin folgt eine kurze Einweisung in den damit verbundenen gesellschaftlichen und sozialen Status innerhalb der Gesellschaft. Es soll verdeutlicht werden, dass sich die Person des Scharfrichters nicht einfach auf eine der bekannten Klischeevorstellungen des unmoralischen, sadistischen und gef?hlslosen M?rders reduzieren l?sst. Es soll darauf eingegangen werden, wie ambivalent die Beziehung zwischen "unehrlichen" Scharfrichter und "ehrliche" Gesellschaft war. Zuletzt gibt es ein Fazit.
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.