Daniel Fischer untersucht das bislang bestehende Wissensdefizit hinsichtlich der Bedeutung erlebter und antizipierter Emotionen im Rahmen der Eskalation und Deeskalation von Commitments. Aufbauend auf einem eigens daf?r entwickelten theoretischen Bezugsrahmen wird eine gro zahlige empirische Befragung projektverantwortlicher Entscheidungstr?ger durchgef?hrt. Es wird gezeigt, dass erlebte und antizipierte Emotionen Einfluss auf die Eskalationstendenz nehmen und bedeutende Mediatoren der Wirkungen eingesetzter Deeskalationsma nahmen sind.