"European Banking" gibt einen Überblick über die jüngsten Veränderungen im Retail Banking (Privatkundengeschäft), ein Bereich, der sich gegenwärtig im Umbruch befindet. In den letzten 10 Jahren hat es in diesem Bereich einschneidende Veränderungen gegeben. Durch die Deregulierung des Binnenmarktes und die nationale Gesetzgebung konnten Anbieter von Finanzdienstleistungen leichter in bislang unzugängliche nationale als auch internationale Märkte vordringen. Dies führte zu einer Verwischung der Unterschiede zwischen den verschiedenen Arten von Finanzdienstleistern (z.B. Retail- und Investmentbanken, Bausparkassen usw.). Darüber hinaus war die Technologie Ursache für wesentliche Veränderungen im Bankensektor; Retail Banken erhielten verstärkt Konkurrenz von nicht traditionellen Finanzdienstleistern (z.B. Supermärkten) und von Übersee. Viele Banken haben versucht, ihren Shareholder Value durch Fusionen und Akquisitionen zu verbessern, und in den kommenden Jahren werden gro e Fusionen in der Branche wahrscheinlich sein. "European Banking" untersucht die Entwicklung im Bankensektor im Laufe der letzten 10 Jahre, wobei ein besonderer Schwerpunkt auf der Frage liegt, ob das Unternehmensergebnis vonder Unternehmensgrö e abhängt und ob es durch Fusionen oder strategische Allianzen verbessert werden kann. Dabei ziehen die Autoren auch Vergleiche zu anderen Branchen und analysieren auf dieser Basis mögliche Zukunftsaussichten für den Bankensektor. Geschrieben von renommierten Experten.
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.