Die Frage nach dem Verh ltnis zwischen den Einzelnen und dem Sozialen ist sp testens seit der Erfindung der Soziologie im 19. Jahrhundert Thema einer Vielzahl theoretischer Kl rungs- und Beschreibungsans tze. In immer wieder neuen Varianten wurde versucht, dieses Verh ltnis zu begreifen als die Relation von Teil und Ganzem, von Individuum und Gesellschaft, von psychischen und sozialen oder von subjektiven und objektiven Strukturen - um nur die wichti- ten der zumeist bin r strukturierten Begrifflichkeiten anzusprechen, die zur Theoretisierung dieses Zusammenhangs genutzt wurden. Der Diskurszus- menhang der soziologischen Systemtheorie in der von Luhmann (insbesondere 1 1987, 1997) begr ndeten und von einer Reihe anderer Autoren weiterent- ckelten Form hat zur Bestimmung dieses Verh ltnisses einen spezifischen und von den bisherigen Konzepten stark abweichenden Vorschlag hervorgebracht: In Anschluss an die Arbeiten Luhmanns (vgl. etwa 1987: 32, 192) wird das Feld des Sozialen ber den Ausschluss des Psychischen konstituiert. Soziale Systeme bilden sich nach dieser theoretischen Konstruktion nicht ber das gemeinsame Handeln oder Interagieren von Menschen, Individuen oder Subjekten, sondern werden als operativ geschlossene, ihrer eigenen Autopoiesis folgende Systeme konzipiert, die sich ber die Selbstkontinuierung der Vernetzung eines spezi- schen Typus von Operationen bilden. Dieser systemkonstituierende Operatio- typus wird f r soziale Systeme in der Kommunikation gefunden (Luhmann 1987: 193, 1997: 81).
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.