Dieses Buch erscheint zum 60. Geburtstag von Volker Zotz am 28. Oktober 2016. Es w rdigt den Philosophen und Gelehrten, dessen Werke ber den Surrealismus, den Buddhismus und das Denken in China und Japan ein weites Echo fanden. Neben seinen h ufig zitierten Studien wie "Geschichte der buddhistischen Philosophie" (1996), "Auf den gl ckseligen Inseln" (2000) und "Der Konfuzianismus" (2015) kennt ein breites Publikum die literarischen Arbeiten und solche B cher von Volker Zotz, die sich wie "Mit Buddha das Leben meistern" praktischen Fragen widmen. Mehr als drei ig Pers nlichkeiten des akademischen und kulturellen Lebens, die sein Werk sch tzen oder sich mit verwandten Themen befassen, lieferten die Inhalte f r den vorliegenden Band, dessen sechs Teile dem vielf ltigen Spektrum der Aktivit ten und Wirkungen von Volker Zotz Rechnung tragen. Mit seinem geistigen Werdegang und einzelnen Facetten seines Schaffens befassen sich im ersten Teil neun Autoren. Im zweiten Teil widmen sich f nf Artikel dem deutsch-indischen Schriftsteller und K nstler Lama Anagarika Govinda (1898-1985), dessen Sch ler Volker Zotz in seiner Jugend war. Der dritte Teil enth lt mehrere Beitr ge ber Fragen des Buddhismus und seine Rezeption in Indien und Europa. Die Artikel des vierten Teils gehen auf Aspekte des religi sen und universit ren Lebens in Japan ein. Der f nfte Teil widmet sich den philosophischen Pers nlichkeiten Martin Buber, Valentin Tomberg, Michael Brink und Oscar Kiss Maerth. Ein sechster Teil vereint meditative und literarische Texte, die Lyriker und K nstler beisteuerten. "Selten habe ich einen so gl cklich und zugleich so umfassend komponierten biografischen Essay zu einer ja noch l ngst nicht zuende gekommenen geistigen Existenz gelesen." (Prof. Dr. Kuno Lorenz)
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.