Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Note: 1,3, Universit t Kassel (Institut f r Wirtschaftsrecht), Veranstaltung: Risikorecht, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit setzt sich mit der Freisetzung gentechnisch ver nderter Organismen (GVO) aus juristischer Perspektive auseinander. Risiken und rechtlichen M glichkeiten zur Regulierung sollen vorgestellt werden. Keine Beachtung finden in dieser Arbeit die Haftungsregeln im Falle eines Schadens durch GVO. Auf eine kurze Kl rung der verwendeten Begriffe folgt eine bersicht ber die Anwendungsbereiche von GVO und m gliche Risiken, wobei spekulative, bisher nicht belegbare Risiken, keine Erw hnung finden. Im Anschluss wird berblick ber die herrschende Rechtslage in Deutschland gegeben, gefolgt von Ausf hrungen zur Regulierung durch Vorsorge. In keiner Epoche der Menschheit wurde so viel geforscht wie zu Beginn des 21. Jahrhunderts, aber gleichzeitig war die Skepsis der Bev lkerung gegen ber dem Fortschritt niemals so gro . Seit Mitte der 70er Jahre ist mit der Gentechnik im Bereich der Biotechnologie ein Forschungsbereich entstanden, der wie kaum ein anderer f r intensive und gef hlsgeladene Debatten sorgt. Dieser Diskussionsbedarf ist wohl zum einen der Komplexit t des Themas geschuldet, zum anderen aber auch der Tatsache, dass f r viele die Gentechnik einen Eingriff in den "Intimbereich der Sch pfung" darstellt.
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.