Im Zentrum der Arbeit steht die Bearbeitung dreier wissenschaftlicher R?tsel. Wieso haben sich Israel und die PLO im Jahre 1993 darauf verst?ndigt, ihren jahrzehntelang unregulierten Konfliktaustrag k?nftig kooperativ zu bearbeiten? Warum hat sich in den pal?stinensischen Autonomiegebieten kein wirtschaftlicher Aufschwung eingestellt, und weshalb ist es nicht zur Herausbildung eines liberalen, geschweige denn demokratischen Systems gekommen? Warum schlie lich hat der so m?hsam errungene und f?r beide Seiten vorteilhafte Friedensprozess einerseits bereits kurze Zeit nach seiner Einrichtung wieder krisenhafte Entwicklungstendenzen aufgewiesen, warum andererseits hat er bis zum Herbst 2000 alle Krisen ?berlebt. Weiterhin wird erkl?rt, weshalb es zu Beginn des 21. Jahrhunderts zum Niedergang des Friedensprozesses kam. Antworten auf die aufgeworfenen Fragen findet der Autor, indem er seine empirische Analyse auf die Basis theoretischer Konzepte aus den Bereichen der Rationalismusforschung (Rational Choice), des situationsstrukturellen Ansatzes sowie der Rententheorie stellt. "Vom Review-Panel der Zeitschrift fuer Internationale Beziehungen (2002, Heft 9.2, S. 381) als eine besonders wichtige und interessante Neuerscheinung empfohlen".
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.