Die Lebenserinnerungen der bekannten Autorin Dorothea Kleine (1928-2010) zeugen von einer einf?hlsamen, aufrechten, unbestechlichen Beobachterin der Zeit, die mit Schafsinn, Aufrichtigkeit, Leidenschaft und ganz ohne Bitterkeit von ihrem Leben berichtet, vom Verlieren und Gewinnen, von Flucht, den fr?hen Jahren des Aufbruchs der DDR und den deutlichen Zeichen deren Niedergangs, von Entt?uschung und Abschieden. Ein fein gezeichnetes Bild, das eine au ergew?hnliche Pers?nlichkeit offenbart. Bekanntlich ist es eine St?rke der Autorin, episodisch zu erz?hlen, was sie in ca. 20 B?chern und zahlreichen Filmen bewiesen hat - ein Buch und ein Film wurden in der DDR verboten. Das bedeutsame individuelle Erlebnis, literarisch aufgearbeitet, erregt allgemeines Interesse durch die Ehrlichkeit, mit der hier jemand mit sich, seiner Zeit und seiner Umwelt ins Gericht geht. Erz?hlt wird zudem mit gro er emotionaler Intensit?t. Leider konnte Dorothea Kleine ihre Erinnerungen nicht beenden. Der Text ist ein Fragment - so wie unsere Erinnerungen und unser aller Leben Fragmente sind...
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.