Inhaltsangabe: Einleitung: Seit den Anschl gen des 11. September 2001, der Flutkatastrophe im Sommer 2002 und der weiteren Verschlechterung der wirtschaftlichen Rahmendaten in der ersten Jahresh lfte 2003 ist das Interesse um die Zukunftsf higkeit Deutschlands verst rkt in das ffentliche Bewusstsein gelangt. Im Vordergrund stehen dabei vor allem die Nachhaltigkeit der Sozialversicherungszweige sowie die ffentliche Verschuldung, die - verst rkt durch wachsende Arbeitslosigkeit - zuk nftige Generationen mehr und mehr belasten. Eine holistische Sichtweise gesellschaftlicher Zusammenh nge zeigt, dass den jungen und nachfolgenden Generationen tragf hige Zukunftschancen zu er ffnen sind; aber auch den Interessen der lteren Generationen ist Rechnung zu tragen. Belastungen f r zuk nftige Generationen sind beispielsweise bei der Staatsverschuldung - durch die Zinsbelastungen - klar erkennbar. Diese explizite ist von der impliziten Verschuldung abzugrenzen, die im Steuer- und Sozialsystem versteckt" ist. Der Wirtschaftswissenschaftler BERND RAFFELH SCHEN errechnet mit Hilfe der Generationenbilanz eine Nachhaltigkeitsl cke" in H he von 6,8 Billionen Euro im deutschen Steuer- und Sozialsystem. Da Staatshaushalte und Sozialkassen mehr Anspr che verbriefen als die Systeme sicherstellen k nnen, ergibt sich eine Differenz zu Lasten zuk nftiger Generationen: die Nachhaltigkeitsl cke. Mittels des Generational Accounting (zu deutsch: Generationenbilanzierung) kann die Frage beantwortet werden, welche fiskalischen Lasten jungen und heute noch nicht lebenden Generationen berlassen werden. International vergleichbare Generationenbilanzen liegen bereits f r die meisten L nder der Europ ischen Union sowie u. a. f r die USA vor. Sie zeigen, dass die Mitgliedstaaten der EU sowie andere Industrienationen vor hnlichen Problemen stehen wie Deutschland. Die Debatte um die Zukunftsf higkeit des deutschen Sozialstaats beschr nkt sich teilweise auf die in den Generationenvertr gen veranker
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.