Heino Gehrts kommt in seinen Untersuchungen ber M rchen und Sagen zu der Auffassung, da die Sagen ihren Ursprung mit Wahrscheinlichkeit aus den M rchen genommen haben. Diese Meinung gr ndet sich darin, da beim Vergleich beider Erz hlarten eine Entwicklung zur Distanzierung und Verfremdung zwischen Diesseits und Jenseits abgelesen werden k nnte. Sowohl das M rchen als auch die Sage kennen die Welt des Alltags und des Wunderbaren. Aber w hrend im M rchen ein Geschehen dargestellt wird, das am Ende meistens die Wiederherstellbarkeit der Ausgewogenheit beider Erlebensdimensionen zum Ausdruck bringt, zeigt die Sage oft einen Bruch zwischen diesen Welten, zudem seine Unausweichlichkeit und Endg ltigkeit. Ungeachtet dessen machen die hier gesammelten Aufs tze deutlich, da die Interpretationen der Bedeutungen von M rchen und Sagen ihrem Wirklichkeitsgehalt nicht gerecht werden w rden, wenn vornehmlich eine historische Sichtweise f r die Verst ndniserschlie ung zur Anwendung k me. Neben dieser Thematik werden in diesem Band vier Aufs tze ver ffentlicht, die zum Teil abseits der M rchen- Mythen und Sagenforschung stehen. Aber die Themenbehandlung zum Beispiel ber die "Psychologie der Kritik in den Geisteswissenschaften" oder ber das "Delikt der Fahrerflucht" geben Aufschl sse ber die Form der Erkenntnisgewinnung von Heino Gehrts.
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.