Dietrich-Alex Kochs Darstellung der Geschichte des Urchristentums umfasst den Zeitraum von der Entstehung der Urgemeinde in Jerusalem 30 n.Chr. bis etwa 150 n.Chr. Es ist im deutschsprachigen Raum nach Jahren die erste wissenschaftliche Gesamtdarstellung dieser fur das Christentum insgesamt grundlegende Epoche. Die Entstehung und Ausdifferenzierung des Urchristentums begreift Koch einerseits als einen inneren Prozess, andererseits stellt er die Geschichte in den Horizont der hellenistisch-romischen Welt, sowohl der paganen wie auch der judischen. Dieser sogenannten Umwelt widmet Dietrich-Alex Koch zwei einleitende Kapitel. In diesem Rahmen beschreibt er den dynamischen Prozess der Ausbreitung und inneren Pluralisierung des Urchristentums, der bestandig die Frage nach den identitatsstiftenden und -sichernden Faktoren hervorruft. Zusatzlich behandelt Koch die Entwicklung der Gemeindeorganisation zwischen 90 und 150 n.Chr. sowie das konfliktreiche Verhaltnis zur paganen Mehrheitsgesellschaft.Neben der Darstellung der einschlagigen Fachdiskussion, arbeitet der Autor bewusst aus den Quellen heraus, die haufig zu Wort kommen und kritisch befragt werden. Zahlreiche Beilagen, Exkurse und Abbildungen veranschaulichen die Ausfuhrungen, verschiedene Register erleichtern den Zugang zu diesem Band zusatzlich.
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.