Die gesprochene Sprache ist mittlerweile zu einem der interessantesten Forschungsbereiche - nicht nur der Linguistik - geworden. Dieses Buch setzt sich zum Ziel, f r die drei gro en romanischen Sprachen die wichtigsten Probleme gesprochener Sprache darzustellen. Ausgangspunkt ist die begriffliche Unterscheidung zwischen dem 'm ndlichen' Medium und der 'm ndlichen' Konzeption, die hier als 'kommunikative N he' im Gegensatz zu 'kommunikativer Distanz' gefasst wird. Die zentralen Kapitel betrachten einerseits Merkmale der N hesprache, die universal, d.h. prinzipiell in allen Sprachen und damit auch in den drei beschriebenen Sprachen gegeben sind (v.a. textpragmatische, syntaktische und semantische Ph nomene); andererseits geht es um die Besonderheiten kommunikativer N he in den drei Sprachen. Diachronisch wird die Herausbildung der einzelsprachlichen Variet tenr ume nachgezeichnet. Synchronisch wird jeweils das Funktionieren sprachlicher Ph nomene der Variation herausgearbeitet (lautliche, grammatikalische und lexikalische Erscheinungen). Alle sprachlichen Ph nomene werden anhand von authentischem Corpusmaterial interpretiert. Das Buch versteht sich als ein auf M ndlichkeit und Schriftlichkeit hin zentrierter Beitrag zur Variet tenlinguistik.