Der Autor beschreibt die Ziele und Nutzeneffekte eines elektronisch vernetzten Gesundheitswesens und zeigt L sungsans tze sowie deren Vor- und Nachteile auf.
Die Zusammenstellung der wichtigsten Entwicklungen und Standards gesundheitstelematischer Systeme ber cksichtigt insbesondere die verteilte elektronische Krankenakte und Techniken standardisierter Basisdokumentation. Der Leser wird in die Infrastrukturkomponenten einer Gesundheitstelematikplattform eingef hrt, konkretisiert an drei zentralen Anwendungen: eRezept, eArztbrief und eOrder. Ein Fallbeispiel zur prozessorientierten Nutzung der Gesundheitstelematik rundet das Buch ab.