Global Governance für die Umweltpolitik? Machtasymmetrien als intervenierender Faktor für die internationale Umweltkooperation am Beispiel der Klimapo [German]
Masterarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Klima- und Umweltpolitik, Note: 1,0, Eberhard-Karls-Universit?t T?bingen (Fakult?t der Sozial- und Verhaltenswissenschaften, Institut f?r Politikwissenschaft ), Sprache: Deutsch, Abstract: In der Politikwissenschaft wird in den letzten Jahren immer wieder der Ansatz des Global Governance zur L?sung von transnationalen Problemen debattiert. In dieser Arbeit wird der Versuch unternommen, Machtasymmetrien als inhibierendem Faktor f?r die internationale Umweltkooperation im Bereich der Klimapolitik herauszustellen. Als theoretischem Ansatz wird mit der Regimetheorie respektive dem situationsstrukturellen Ansatz nach Z?rn gearbeitet, der aus der situativen Konstellation der Akteure zueinander Aussagen ?ber die Kooperationswahrscheinlichkeit treffen kann. Als sekund?re Einflussfaktoren werden die Anteile der L?nder an den CO2-Emissionen sowie deren objektive und politische Betroffenheit ber?cksichtigt. Anschlie end wird debattiert, inwiefern in der internationalen Umweltpolitik Potenziale f?r eine zuk?nftige Regulierung durch Global Governance existieren.
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.