Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Note: 1,7, Universit t Kassel, Veranstaltung: Rechts konomik und Public Choice, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit langem wird das Problem diskutiert, wie viel Staat grunds tzlich notwendig ist und welche Rolle er erf llen muss. Bereits im Jahre 1974 sprach sich Robert Nozick in seinem Werk "Anarchy, State, and Utopia" f r einen Minimalstaat aus, dessen Funktionen bzw. Aufgaben beschr nkt sind auf den Schutz vor Gewalt, Diebstahl und Betrug sowie die Durchsetzung von Vertr gen. Doch auch wenn diese Vorstellung mittlerweile abgelehnt wird, weil sie keine langfristig stabile soziale Konstruktion darstellt, bleibt die Frage nach dem optimalen Ausma des Staates weiterhin unbeantwortet. Bei der Bereitstellung von G tern ist es auch heute strittig, ob dies durch den Staat geschehen soll (in-house), oder ob diese T tigkeit stattdessen privatisiert werden sollte (contracting-out). Bei der regierungseigenen Verrichtung wird ein Staatsunternehmen gegr ndet, bei dem Besch ftigte des ffentlichen Dienstes angestellt sind. Bei der externen Ausf hrung wird der Auftrag dagegen infolge einer Submission an einen privaten Anbieter vergeben. In der Literatur werden seit langem die verschiedensten Bereiche, wie etwa Schulwesen, Gesundheitsf rsorge, Au enpolitik, Streitkr fte, M llabfuhr etc. diskutiert, bei denen eine Privatisierung denkbar w re. In der Praxis wurden u. a. auch im US-amerikanischen Gef ngnissystem zahlreiche Versuche der Privatisierung unternommen und Privatunternehmen mit dem Betrieb der Gef ngnisse beauftragt. Die Arbeit stellt zun chst die Beweggr nde vor, weshalb Privatisierungen berhaupt in der Diskussion stehen. Anschlie end werden einzelne Privatisierungsmechanismen f r die Bereitstellung von Kollektivg tern beschrieben. Der Schwerpunkt der Seminararbeit liegt auf der Privatisierung im US-Gef ngnissystem und deren Vorteilhaftig
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.