Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Politik - Didaktik, politische Bildung, Note: 1,7, Freie Universit t Berlin (Otto-Suhr-Institut), Veranstaltung: Einf hrung in die Politikdidaktik, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Unterrichtsplanung besch ftigt sich mit dem Thema Kinderarbeit, das ber das Recht auf Bildung dargestellt wird. Ausgehend von einem Einstieg mit Bildimpulsen und einer Analyse dieser Bilder sowie einer anschlie enden Informationsphase, in der die Sch lerinnen und Sch ler einen exemplarischen Einblick in das Leben eines arbeitenden M dchens in Indien erhalten, sollen sie anschlie end eigene Definitionen erarbeiten. Dar ber hinaus lernen die Sch ler/innen zwei wichtige Artikel der UN-Kinderrechtskonvention kennen und stellen ihre selbst erarbeiteten Definitionen diesen gegen ber. In der Handlungs- und Urteilsphase des Unterrichtsvorhabens werden verschiedene Sichtweisen auf das Thema vorgestellt, und es wird von den Sch lerinnen und Sch lern eine Antwort auf die Frage "Das Recht auf Bildung - ein berfl ssiges Kinderrecht?" erwartet. Durch eine Auseinandersetzung mit den unterschiedlichen Lebensbedingungen in verschiedenen Gesellschaften sollen die Sch ler/innen am Ende wissen, dass die politischen und sozio konomischen Lebensbedingungen gestaltbar sind, und sie sollen Probleme nennen k nnen, die einen gesellschaftlichen Wandel erschweren. Au erdem sollen sie Ma nahmen kennengelernt haben, die einen Wandel hervorrufen k nnen, und sie sollten die Rechte des Kindes nach der UN-Kinderrechtskonvention kennen.
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.