Skip to content
Scan a barcode
Scan
Paperback Grundsätze der Philosophie der Zukunft: (Band 152, Klassiker in neuer Rechtschreibung) [German] Book

ISBN: 3847851942

ISBN13: 9783847851943

Grundsätze der Philosophie der Zukunft: (Band 152, Klassiker in neuer Rechtschreibung) [German]

Select Format

Select Condition ThriftBooks Help Icon

Recommended

Format: Paperback

Condition: New

$11.26
50 Available
Ships within 2-3 days

Book Overview

In der Reihe Klassiker in neuer Rechtschreibung gibt Klara Neuhaus-Richter die wichtigsten B cher der Weltliteratur in der empfohlenen Schreibweise nach Duden heraus. Ludwig Feuerbach: Grunds tze der Philosophie der Zukunft Nachdem seine Anfang 1842 entstandenen Vorl ufigen Thesen zur Reformation der Philosophie durch die Zensur erst versp tet erscheinen k nnen, arbeitet Ludwig Feuerbach seine ber hmt gewordene Kritik der spekulativ-idealistischen Philosophie in den Grunds tzen der Philosophie der Zukunft aus, die 1843 in der Schweiz bei Julius Fr bel erscheinen. Erstdruck: Z rich und Winterthur (Julius Fr bel) 1843. Textgrundlage ist die Ausgabe: Ludwig Feuerbach: Kleine philosophische Schriften (1842-1845). Herausgegeben von Max Gustav Lange, Leipzig: Felix Meiner, 1950 (Philosophische Bibliothek, Bd. 227). Die Paginierung obiger Ausgabe wird in dieser Neuausgabe als Marginalie zeilengenau mitgef hrt. Neu herausgegeben und mit einer Biografie des Autors versehen von Klara Neuhaus-Richter, Berlin 2021. Umschlaggestaltung von Rainer Richter unter Verwendung einer Portr tzeichnung von Josefine Weinschrott. Gesetzt aus der Minion Pro, 11 pt. Henricus - Edition Deutsche Klassik GmbH ber den Autor: 1804 in Landshut als Sohn eines bedeutenden Juristen geboren w chst Ludwig Andreas Feuerbach in einem liberalen intellektuellen Umfeld auf. Er studiert zun chst Theologie in Heidelberg und geht 1824 nach Berlin, wo er s mtliche Vorlesungen h rt, die Hegel in dieser Zeit h lt. Seine akademische Karriere bleibt in den Anf ngen stecken und er zieht sich mit seiner sp teren Ehefrau Bertha L w in ein l ndliches Leben zur ck, das ihm zum archimedischen Punkt seiner philosophischen Entwicklung wird. Er setzt sich intensiv mit den geistigen Str mungen seiner Zeit auseinander, philosophische Systeme lehnt er rundheraus ab und wendet sich schlie lich diametral von dem zun chst vertretenen Deutschen Idealismus ab. Am 13.

Related Subjects

Philosophy

Customer Reviews

0 rating
Copyright © 2025 Thriftbooks.com Terms of Use | Privacy Policy | Do Not Sell/Share My Personal Information | Cookie Policy | Cookie Preferences | Accessibility Statement
ThriftBooks ® and the ThriftBooks ® logo are registered trademarks of Thrift Books Global, LLC
GoDaddy Verified and Secured