Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Philosophie - Sonstiges, Note: 2,0, Universit t Kassel (Philosophie), Veranstaltung: Mitleidsethik, Sprache: Deutsch, Abstract: Schopenhauers berlegungen bauen stark auf seinem Vorg nger Kant auf, auch wenn diese sich sp ter von diesen abgrenzen, sind sowohl Kants Metaphysik, als auch seine Ethik von gro er Relevanz f r Schopenhauer, der es sich in Folge seiner eigenen Moralphilosophie nicht nehmen lie , seinen Vorg nger, trotz seiner Bewunderung f r ihn, ausf hrlich zu kritisieren. Ziel dieser Arbeit soll es sein, Schopenhauers Mitleidsethik in ihren Grundz gen darzustellen und seine Mitleidsethik auch in Hinblick auf Schopenhauers metaphysischen Einfl sse zu beleuchten. Kants Ethik und Schopenhauers Ethik, die sich in ihren Grundanspr chen, in ihrer Normativit t bzw. Schopenhauers deskriptiver Herangehensweise unterscheiden, sollen, mit dem Fokus auf Schopenhauers Kritik an Kants kategorischen Imperativ, gegen bergestellt werden. Als finaler Schritt soll herausgearbeitet werden, ob Schopenhauers Kritik an Kants Ethik berechtigt ist, inwieweit er seinem Anspruch einer rein deskriptiven Ethik treu geblieben ist und ob er nicht vielleicht sogar als Kritiker im Glashaus angesehen werden k nnte.
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.