Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Geschichte Europas - Mittelalter, Fr he Neuzeit, Note: 1,7, Christian-Albrechts-Universit t Kiel, Veranstaltung: Aufbauseminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit besch ftigt sich mit den sieben Hausordnungen des Benediktinerinnenkloster St. Agnes, welche von dem Kloster Allerheiligen im Sinne von Gesetzten und Regeln erlassen wurden und zwischen dem 14. und 16. Jahrhundert entstanden sind. Im Fokus dieser Arbeit soll die Analyse ber den Zuwachs der Autonomie der Frauen in dem Kloster sein, welcher sich in den verschiedenen Hausordnungen zeigen soll. Au erdem soll der Frage nachgehangen werden, wodurch sich dieser Zuwachs der Autonomie der Frauen in den f nf Ordnungen zeigt bzw. wo in den Ordnungen sichtbar wird, dass den Frauen Autonomie genommen wird. Dazu kommt es zuerst zu einer Hinf hrung des Themas, indem auf das Kloster St. Agnes eingegangen wird und dann die sieben verschiedenen Hausordnungen des Klosters vorgestellt werden. Dabei wird chronologisch vorgegangen, sodass zuerst Ordnung A mit Ordnung B verglichen wird, dann Ordnung C mit Ordnung D bis hin zu letzten Verordnung, damit ein Verlauf entsteht und erkannt werden kann worin die Unterschiede liegen und, ob es zu einer Versch rfung bzw. zu einer Vermilderung gekommen ist. Zum Schluss wird dann ein Fazit geschaffen, inwiefern es eventuell eine Versch rfung in den Hausordnungen im Laufe der Zeit gegeben hat und inwiefern die Frauen mehr Freiheiten in dem Kloster Allerheiligen dazu bekommen haben.
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.