Grundlage dieser Studie von Markus Wolf sind neue Bauaufnahmen an Hellenistischen Heiligtumern in Teanum, Capua, Cumae und Paestum, um so mit den Methoden der archaologischen Bauforschung zu neuen Rekonstruktionsvorschlagen und zu weiterfuhrenden Gedanken der Trennung von Bauphasen und der zeitlichen und typologischen Einordnung der Bauten gelangen zu konnen. In einer ubergreifenden Betrachtung werden auch alle anderen hellenistischen Sakralbauten in Kampanien einbezogen, um mit einem komparatistischen Ansatz unterschiedliche kulturelle Einflusse auf die Architektur herauszuarbeiten, in einer Zeit, als sich Kampanien im Spannungsfeld verschiedener Bevolkerungsanteile und im Grenzgebiet zwischen Grossgriechenland und Rom befand. Wahrend einige hellenistische Heiligtumer Kampaniens noch vorwiegend grossgriechische Merkmale zeigen, stehen andere mehr mit den lokalen Eliten der Samniten oder Lukaner in Verbindung, wahrend mit fortschreitender Zeit immer starker der Einfluss Roms deutlich wird. Charakteristisch fur ihre Architektur ist so gerade die Mischung verschiedener Typen und Bauformen, die sowohl an manchen Altaren als auch bei einigen grossen und kleineren Tempelbauten nachweisbar ist. Ein kurzer Ausblick auf die weitere Entwicklung in romischer Zeit und drei Appendices namhafter Kollegen runden den umfassenden Band zum Hellenismus in Kampanien ab.
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.