Projektarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Bauingenieurwesen, Note: 2,0, Technische Universit t Dresden, Sprache: Deutsch, Abstract: In berschwemmungsgef hrdeten Siedlungsgebieten ist ein vollst ndiger technischer Hochwasserschutz weder wirtschaftlich angemessen noch praktisch umsetzbar. Ma nahmen der objektspezifischen Bauvorsorge stellen eine sinnvolle und notwendige Erg nzung zu fl chenm igen Schutzma nahmen dar. Im Fokus dieser Projektarbeit steht der Einzelobjektschutz an Geb uden, mit welchem hochwasserbedingte Sch den von der Bausubstanz abgewendet werden sollen. Bautechnische Randbedingungen und Kriterien zur Auswahl mobiler Hochwasserschutzsysteme werden anhand typischer Geb ude verschiedener Baukonstruktionen und Errichtungszeitr ume erarbeitet. Verschiedene Wirkprinzipien werden er rtert und die Verwendbarkeit ausgew hlter Systeme unter Ber cksichtigung bautechnischer Sachverhalte untersucht. Der Ansatz besteht dabei in der Betrachtung von berflutungsszenarien im Zusammenhang mit baukonstruktiven Kriterien wie Unterkellerungen und dem Aufbau Wandquerschnitten. Unter Zugrundelegung der verschiedenen Schadenspotenziale wird erg nzend zu der technischen Machbarkeit der konomische Nutzen mobiler bzw. tempor rer Schutzsysteme bewertet. Umfangreiche Anlagen erg nzen dabei die Ausf hrungen des Textes.
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.