Dieses Buch, das sich als Standardwerk in der Luftfahrtindustrie etabliert hat, beschreibt den Aufbau und die Aktivit?ten luftfahrttechnischer Betriebe. Dies sind Unternehmen, welche Teile, Komponenten, Baugruppen und Triebwerke f?r Luftfahrzeuge oder die Luftfahrzeuge selbst entwickeln, herstellen oder instandhalten. Die technische Luftfahrtbranche weist erhebliche Spezifika auf, da deren Aktivit?ten ma geblich durch die Regularien der zust?ndigen Luftaufsichtsbeh?rden bestimmt werden. Somit nehmen die EU und die europ?ische Luftfahrtbeh?rde EASA erheblichen Einfluss auf Betriebsorganisation und Managementsystem, die Personalqualifizierung sowie die Leistungserbringung selbst. Diese Besonderheiten, Zusammenh?nge und Abl?ufe werden im Buch sowohl aus Sicht des Luftrechts als auch aus dem Blickwinkel der betrieblichen Praxis thematisiert.
In der 5. Auflage wurden die Vorgaben der EASA-Regelwerke aktualisiert und dabei insbesondere die Anforderungen zum Safety Management ber?cksichtigt. Neue Graphiken, Case-Studies und Praxis-Boxen verbessern die Praxisn?he.