Magisterarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Politik - Thema: Europ ische Union, Note: 2,0, Ruprecht-Karls-Universit t Heidelberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Als "The Age of Migration" bezeichnen Stephen Castles und Mark Miller (2009) unsere Gegenwart. Migration ist kein neues, aber in seinem Umfang wachsendes Ph nomen. Strukturelle Verteilungskriterien wie Krieg, Verfolgung oder wirtschaftliche Gr nde bringen Menschen dazu zu versuchen, durch Wanderung ihre Lebensumst nde zu verbessern. Solange die Gewinne konomischer, sozialer oder sicherheitspolitischer Natur die Kosten des Wanderns berwiegen, werden sie diesen Schritt wagen. Ein Blick auf die Zahlen unterstreicht diese Aussage eindrucksvoll. Auf dem europ ischen Kontinent stieg die Zahl der Migrantenpopulation in den letzten 50 Jahren von knapp 15 Millionen im Jahr 1960 bis auf gegenw rtig ber 30 Millionen, was einem Anteil von etwa sechs Prozent an der europ ischen Gesamtbev lkerung entspricht (vgl. Lavenex 2009, 2). Weltweit betrachtet lebten 2010 laut Fl chtlingshilfswerk der Vereinten Nationen (UNHCR) 15 Prozent aller Fl chtlinge und ein Drittel aller Asylsuchenden (UNHCR 2011b, 90) auf dem Gebiet der EU. Damit wird offensichtlich, dass die Anziehungskraft auf die EU ungebremst in einem Ausma stattfindet, die nationalstaatlich allein kaum zu bewerkstelligen ist. ...]
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.