Die Akzeptanz und damit der Erfolg interaktiver Systeme (Software und Hardware zur gemeinsamen Bew ltigung von Aufgaben durch Mensch und Computer) werden gr tenteils von ihrer Benutzungsschnittstelle bestimmt. Daher z hlen Benutzungs- schnittstellen heute zu intensiv beforschten Systemkomponenten. Die Gestaltung interaktiver Systeme wird nicht nur von Software und Hardware an der Schnitt- stelle dominiert. Vielmehr erfordert sie von Entwicklern umfassendes Wissen ber Mensch-Maschine Kommunikation, d.h. Wissen ber die Benutzer und ihre T tig- keiten sowie ber Interaktionskonzepte, welche Hard- und Software integrieren. Das vorliegende Buch soll theoretische, methodologische und praktische Grund- lagen f r die Entwicklung und Bewertung interaktiver Systeme vermitteln. Zum einen ist hierzu Bewu tseinsbildung bez glich der wissenschaftlichen Breite des Gebietes notwendig, welche durch die vielen beteiligten Disziplinen bedingt wird. Zum anderen bedarf die Komplexit t des Entwicklungsprozesses, welche durch das wechselweise Zusammenspiel mehrerer Systemkomponenten (Benutzer, Aufgaben, Hardware, Software) bedingt wird, vertieften Wissens zur Hard- und Software- Gestaltung sowie Wissens um menschliche F higkeiten. Da dieses Wissen unter- schiedlich strukturiert vorliegt, mu eine methodische Integration im Rahmen ganz- heitlicher Entwicklung vorgenommen werden.
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.