Der Autor begegnet der Forderung nach einer praxisorientierten Ausbildung auf mehreren Wegen. Erstens stellt er hier operationalisierbare Konzepte von universeller Bedeutung (pr ferenzfreie Bewertung, externe Effekte) in den Mittelpunkt. Zweitens f hrt er g ngige Formeln auf gemeinsame konzeptionelle Grundlagen zur ck, so dass deren Anwendungsbedingungen klar werden. Drittens f rdert eine einheitliche Notation die Intuition und reduziert dadurch den erforderlichen Zeitaufwand. Sein kompaktes Lehrbuch eignet sich deshalb ideal f r die Ausbildung in betriebswirtschaftlichen Bachelor-Studieng ngen. N tzlich ist es auch f r Praktiker, die ihre Kenntnisse in Finanzierung und Investitionsrechnung auffrischen wollen.