Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 17. und 18. Jahrhunderts, Note: 1,0, Universit t Wien (Philosophie), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit widmet sich Immanuel Kants Deduktion der reinen sthetischen Urteilskraft. Im Zentrum steht das Paradox, welches sich aus seiner scheinbaren Unklarheit generiert. Dabei wird zwischen den apriorischen und empirischen Aspekten, deren L sung sich die Arbeit widmet. F r eine kritische Wissenschaft der sthetik und des Geschmacks ist kaum ein Werk so einflussreich wie das Sp twerk Immanuel Kants: die Kritik der Urteilskraft. Mit ihr hoffte er, die Frage zu er rtern, inwiefern die kritische Beurteilung des Sch nen unter Vernunftprinzipien und die Regeln derselben zur Wissenschaft erhoben werden k nnen. Dieses Vorhaben war von einer Reihe von Unklarheiten begleitet, war ihm doch bereits zu Anfang seiner Untersuchungen bewusst, dass sich sthetische Urteile lediglich empirisch f llen lassen, w hrend die angestrebte regelhafte Genauigkeit, die einer Wissenschaft vom Geschmacksurteil zugrunde liegen soll, allein auf einem logischen Apriori begr ndet werden kann.
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.