Dieses Buch gibt eine grundlegende Einf hrung in zentrale Ans tze der Analyse sozialer Ungleichheit und sozialer Mobilit t. Dabei werden Theorien und Methoden der intergenerationalen Mobilit tsforschung (welchen Einfluss hat die Herkunft auf die soziale Lage der Menschen?) sowie der Untersuchung von Prozessen intragenerationaler Mobilit t (welche Auswirkung haben die Strukturen der Arbeitsmarktes f r den beruflichen Karriereprozess?) vorgestellt. Ein besonderes Gewicht liegt auf der Frage, ob "traditionelle" Klassen- und Schichtkonzepte f r die Analyse der Ungleichheitsstruktur einer modernen Gesellschaft berhaupt noch tauglich sind.
Der Inhalt
Die Klassiker der Ungleichheitsforschung ● Neuere Ans tze der Schicht- und Klassentheorie ● Die Entstrukturierungsdebatte ● Theorien und Methoden der intergenerationalen Mobilit tsforschung ● Arbeitsmarktstrukturen und Muster der intragenerationalen Mobilit t ● Arbeitsmarktflexibilisierung und Klassenbildungsprozesse ● Der Wandel der Einkommensungleichheit ● Zusammenfassung und Ausblick
Die Zielgruppen
Studierende und Lehrende der Soziologie mit Schwerpunkt auf Arbeitsmarkt- und Wirtschaftssoziologie sowie Sozialstrukturanalyse
Der Autor
Dr. Martin Gro ist Professor f r Soziologie an der Universit t T bingen.