Masterarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Gesundheit - Public Health, Note: 1,0, Justus-Liebig-Universit?t Gie en (Institut f?r Wirtschaftslehre des Haushalts und Verbrauchsforschung), Veranstaltung: Qualit?tsmanagement bei Versorgungs- und Dienstleistungsbetrieben, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Grundsatz des hippokratischen Berufsethos "Primum non nocere" verlangt eine m?glichst schadensfreie Versorgung der Patienten durch das gesamte medizinische und pflegerische Personal. Die Versorgung von Patienten war jedoch, wie jede andere Disziplin, nie frei von Fehlern, vielmehr gingen diese von den fr?hesten Anf?ngen an mit ihr einher (vgl. Imhof 2010, S. 9). Diese Umst?nde bedingen, dass die Thematik des Risikomanagements auch in den Kliniken aufgegriffen wurde (vgl. Holzer u.a. 2005, S. 11). Ein Instrument zur Identifikation von Risiken ist zum Beispiel das Critical Incident Reporting System (CIRS). Mittels des CIRS sollen Beinahezwischenf?lle gemeldet werden, im Zuge derer es zu Sch?den am Patienten h?tte kommen k?nnen (vgl. Ertl-Wagner 2009, S. 152). Viele Krankenh?user nutzen bereits das CIRS, um m?gliche Risiken zu identifizieren.
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.