Inhaltsangabe: Einleitung: In sterreich genauso wie in Deutschland zeigt die Entwicklung der Unternehmensbewertung in Richtung DCF-Verfahren, welche aus den USA stammen. Eine im Jahr 1997 ver ffentlichte Studie zeigt, dass deutsche Unternehmen zu 52,4% DCF-Verfahren und zu 21,4% die Ertragswertmethode f r die Unternehmensbewertung verwenden. Vor allem international t tige Unternehmen verwenden die DCF-Verfahren und haben damit die Unternehmensbewertung in eine neue Richtung gef hrt. Diese Zahlen zeigen, dass DCF-Verfahren als state of the art" gelten und dies nicht zuletzt auf Grund des durchschlagenden Erfolgs in der Praxis. Das WACC-Verfahren, als eine Spielart der DCF-Verfahren, wird am h ufigsten zur Unternehmensbewertung herangezogen. Die Ermittlung des Unternehmenswerts setzt die Kenntnis der k nftigen Marktwertverh ltnisse zwischen den einbezogenen Finanzierungsquellen voraus. W hrend die Ermittlung des Marktwerts des verzinslichen Fremdkapitals in der Regel keine Probleme bereitet, ergibt sich f r die Ermittlung des Marktwerts des Eigenkapitals ein Zirkularit tsproblem, da dieser erst nach der eigentlichen Unternehmensbewertung ermittelt werden kann. F r die L sung des Zirkularit tsproblems im Rahmen des WACC-Verfahrens werden nun in der Theorie zwei L sungswege angeboten: mathematische Iteration; marktgewichtete konstante Zielkapitalstruktur. In der Unternehmensbewertung wird die mathematische Iteration oft durch N herungsl sungen umgangen. Der zentrale Ankn pfungspunkt f r N herungsl sungen ist die vereinfachende Annahme konstanter Kapitalkosten." Konstante Kapitalkosten setzen voraus, dass Unternehmen auf Basis einer im Zeitablauf konstanten Zielkapitalstruktur zu Marktwerten planen. Gerade wegen der Annahme einer konstanten Kapitalstruktur ist das WACC-Verfahren in der Praxis sehr beliebt. Es ergibt sich dadurch die M glichkeit finanzierungsneutral zu planen. Die Annahme einer konstanten Zielkapitalstruktur wird durch eine empirische Untersuchung,
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.