Skip to content
Scan a barcode
Scan
Paperback Konzernspezifische Probleme der Bewertung des Goodwills: Die Bilanzierung und Bewertung nach den IAS- bzw. IFRS-Rechnungslegungsvorschriften [German] Book

ISBN: 363867620X

ISBN13: 9783638676205

Konzernspezifische Probleme der Bewertung des Goodwills : Die Bilanzierung und Bewertung nach den IAS- bzw. IFRS-Rechnungslegungsvorschriften

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,3, Universit?t Paderborn, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit dem 1.1.2005 (in Ausnahmef?llen ab dem 1.1.2007) m?ssen alle kapitalmarktorientierten Unternehmen ihre Konzernabschl?sse nach den IAS- bzw. IFRS-Rechnungslegungsvorschriften erstellen. Die internationale Rechnungslegung befindet sich in einer umfangreichen Reformphase, in der das IASB und das FASB eine Konvergenz der internationalen Rechnungslegungsvorschriften anstreben. Einen Reformschwerpunkt stellt das Projekt Business Combinations dar, das im Juli 2001 ins Leben gerufen wurde, um die US-GAAP- und IAS-Rechnungslegungs-vorschriften in Bezug auf Konzernabschl?sse zu konkretisieren und anzugleichen. IFRS 3 Business Combinations und die ?berarbeiteten Versionen des IAS 36 Impairment of Assets und IAS 38 Intangible Assets wurden im M?rz 2004 eingef?hrt und damit die erste Projektphase beendet. Die Ver?ffentlichung der Standards hat grundlegende ?nderungen zur Folge. Beispielsweise d?rfen Unternehmenserwerbe nur noch nach der Erwerbsmethode (Purchase Method) dargestellt werden. Die Bilanzierung und Bewertung von immateriellen Verm?genswerten wurde konkretisiert. Dar?ber hinaus darf Goodwill nicht mehr planm? ig abgeschrieben werden, sondern muss einem j?hrlichen Werthaltigkeitstest (Impairment Test) unterzogen werden. Die Abkehr von der planm? igen Abschreibung des Goodwills hat fundamentale Folgen f?r nationale und internationale Konzerne, denn die Bilanzposition Goodwill stellt eine Schl?sselgr? e im Konzernabschluss dar. So betrug im Jahr 2003 der Goodwill der DAX-30-Unternehmen durchschnittlich 40% des bilanziell erfassten Eigenkapitals. Auch au enstehende Gesellschafter nehmen einen wichtigen Platz in der Konzernrechnungslegung ein. Im Jahr 2001 besa en konzernfremde Gesellschafter in einzelnen DAX-30-Unternehmen ?ber ein Drittel des Konzern-eigenkapitals. Die zweckad?quate Bewertung des Goodwills bei

Recommended

Format: Paperback

Condition: New

$42.71
Save $3.19!
List Price $45.90
50 Available
Ships within 2-3 days

Related Subjects

Business Business & Investing

Customer Reviews

0 rating
Copyright © 2025 Thriftbooks.com Terms of Use | Privacy Policy | Do Not Sell/Share My Personal Information | Cookie Policy | Cookie Preferences | Accessibility Statement
ThriftBooks ® and the ThriftBooks ® logo are registered trademarks of Thrift Books Global, LLC
GoDaddy Verified and Secured