Keine andere Wirtschafts- und Gesellschaftstheorie beherrscht die Tagespolitik, aber auch die Medien ffentlichkeit und das Alltagsbewusstsein von Millionen Menschen fast auf der ganzen Welt so stark wie die neoliberale. Die vorliegende Publikation versteht sich als kritische Einf hrung in den Neoliberalismus, skizziert seine konomische Grundlagen und stellt verschiedene Denkschulen vor. Anschlie end werden die Folgen neoliberaler Politik f r Sozialstaat und Demokratie behandelt, etwa im Hinblick auf Ma nahmen zur Privatisierung ffentlicher Unternehmen, staatlicher Aufgaben und pers nlicher Lebensrisiken. In einem aktuellen Schlussbeitrag werden die Folgen der globalen Finanzkrise f r den Neoliberalismus bzw. seine k nftige Entwicklung beleuchtet und die Frage gestellt, was nach ihm kommt.