Dieses Buch bietet einen umfassenden ?berblick ?ber die theoretische Entwicklung und empirische Untersuchung des Konzepts der kulturellen Intelligenz. Ein ?berblick ?ber fr?here Arbeiten zur interkulturellen Kompetenz bildet den historischen Hintergrund, vor dem die beiden wichtigsten Theorien zur kulturellen Intelligenz vorgestellt werden. Diese beiden Ans?tze sowie die aus ihnen abgeleiteten Beurteilungen werden verglichen und bewertet. Fragen im Zusammenhang mit der Messung kultureller Intelligenz werden eingehend untersucht. Ein wichtiges Merkmal des ?berblicks ?ber die empirischen Arbeiten zur kulturellen Intelligenz besteht darin, dass die Ergebnisse im Hinblick auf die Beziehung zwischen den vier Unterdimensionen der Skala der kulturellen Intelligenz (CQS) diskutiert werden und dass auch Ergebnisse unter Verwendung der Kurzform der Skala der kulturellen Intelligenz (SFCQ) und anderer Ma e f?r das Konzept einbezogen werden. Der ?berblick ?ber die empirische Arbeit umfasst Studien, die kulturelle Intelligenz als Vorl?ufer, als abh?ngige Variable, als Moderator und als Mediator betrachten. Kulturelle Intelligenz auf Gruppen- und Organisationsebene wird ebenfalls diskutiert. Schlie lich bildet dieser ?berblick die Grundlage f?r eine Diskussion ?ber geeignete k?nftige Richtungen bei der Untersuchung der kulturellen Intelligenz. F?r Wissenschaftler der Organisationspsychologie, die sich f?r das Konzept der kulturellen Intelligenz interessieren, ist dieses Buch ein unverzichtbarer Leitfaden.