Seit der Homo sapiens gelernt hat, sich der Sprache zu bedienen, kann er sich Grossen jenseits der gegenstandlichen Welt vorstellen und die vorgefundene Welt auch religios deuten. Helmut Fischer skizziert die religiosen Weltvorstellungen, die fur unseren Kulturkreis eine zentrale Rolle gespielt haben: von den ersten Ackerbaukulturen und den sumerisch-babylonischen Hochkulturen, den Mysterienkulten und der griechischen Philosophie zur monotheistischen Religion des alten Israel und weiter uber die hellenistisch-romische Kultur bis zum Auftreten Jesu und dem christlichen Weltverstandnis. Allen gemeinsam ist, dass sie die Welt nach einem subjektivischen Paradigma deuten: der Fiktion, dass in oder hinter allem, was geschieht, ein Subjekt absichtsvoll tatig ist. Doch wie lassen sich heute die zentralen christlichen Inhalte Menschen vermitteln, die die Welt nicht mehr subjektivistisch, sondern im funktionalen Paradigma von Naturwissenschaft und Technik verstehen? Fischer zeigt am Ende seines beeindruckenden Durchgangs durch die europaische Religionsgeschichte, dass die Botschaft Jesu unabhangig vom Weltverstandnis als Ermutigung zum vollen Menschsein verstandlich sagbar ist - und bleibt.
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.